
© Anja Grabowski
Watterkundung vor Lüttmoorsiel-Beltringharderkoog
Unglaublich viele Tierarten nutzen das Watt als ihren Lebensraum. Und dieser Lebensraum ist faszinierend und einzigartig. Diese Watterkundung ist geeignet für Familien, ältere Menschen und auch Kindergärten, da sie streckenmäßig eine kurze Tour ist, aber viel Wissen über das Wattenmeer vermittelt wird.

© Heidrun Reckert
Dauer: | 1,5 Stunden |
Laufstrecke: | ca. 1,5 km (teilweise etwas schlickig |
Hinweis: | Diese Watterkundung ist auch geeignet für Familien, ältere Menschen und auch Kindergärten, da sie streckenmäßig eine kurze Tour ist, aber viel Wissen über das Wattenmeer vermittelt wird. |
Verpflegung: | Am Parkplatz ist ein Kiosk. |
Preise: | nur Watterkundung: pro Person 7,00 € Watterkundung + Vogelbeobachtung: pro Person 15,00 |
Treffpunkt: | Lüttmoorsiel, an den Infotafeln |
Toiletten: | Am Ausgangspunkt sind Toiletten vorhanden. |
WICHTIGE HINWEISE FÜR WATTFÜHRUNGEN WÄHREND DER CORONA-PANDEMIE
Damit wir auch während der Pandemie Wattführungen anbieten können, sind wir verpflichtet darauf zu achten, dass alle Teilnehmer die folgenden Grundregeln einhalten:
Grundregeln für alle Teilnehmer
1. Reduzieren Sie Ihre Risikobereitschaft! Bleiben Sie bei Wattwanderungen deutlich unterhalb der persönlichen Leistungsgrenze. Bedenken Sie die coronabedingten Risiken für Wattführer*in im Zweifel vor Ort.
2. Halten Sie mindestens 1,5 m Abstand, verwenden Sie Mund-Nasen-Schutz, wenn in Ausnahmefällen der Mindestabstand von 1,5 m unterschritten werden muss. Keine
Abstandsregeln innerhalb Familien/ Hausständen.
3. Unterlassen Sie gewohnte Kontakt-Rituale, z. B. Händeschütteln, Umarmungen, Küsse, Trinkflaschen teilen etc., niesen und husten Sie in die Armbeuge.
4. Für das Führen eines Mund- Nasen- Schutzes ist jede Teilnehmer*in für sich selbst verantwortlich, es wird vor Ort kein Mund- Nasen- Schutz gestellt.
5. Nutzen Sie Anreisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wenn gering frequentiert; verwenden Sie Mund Nasen-Schutz. Bei Beförderung im Schiff oder im Bus ist eine FFP2-Maske zu tragen.
6. Da keine bargeldlose Bezahlung möglich ist, empfiehlt es sich, dass Sie das Geld passend dabei zu haben.
7. Die Teilnahme ist auf eigene Gefahr.
Anmeldung/Buchung
Termine
Bei den mit (VB) gekennzeichneten Terminen findet im Anschluss eine Vogelbeobachtung im Beltringharder Koog statt. Diese kann optional dazugebucht werden.
UNBEDINGT ERFORDERLICH:
- Um den Geldwechsel zu vermeiden, bringen Sie bitte den Teilnehmerbetrag passend mit
- Vergessen Sie bitte den Mundschutz nicht, damit Sie ihn während der eigentlichen Wanderung bei Bedarf tragen können. Auf den Halligen, in der Gastronomie und den sanitären Bereichen muss er getragen werden!
- Jeder Teilnehmer muss sich vor Veranstaltungsbeginn mit der Luca-App registrieren, oder
- einen Zettel mit seinen Kontaktdaten, Adresse usw. in schriftlicher Form zur Veranstaltung mitbringen.
Weitere Wattführungen
Wichtige Hinweise:
- Sorgen Sie bitte für ausreichend Sonnenschutz, wie Hut und Sonnencreme, denn im Watt wird die Sonneneinstrahlung durch Reflektion verstärkt.
- Bei kühler Witterung ist es ratsam sich einen Pullover mehr anzuziehen, im Watt ist es frischer als auf dem Land.
- Schlick an den Füßen zu spüren ist für viele eine neue Erfahrung. Ab 13-15°C kann man schon gut barfuss laufen, wem es aber doch ein bisschen zu „piecksig“ ist, kann sich Wattschuhe oder Antirutsch-Socken (Beach-Socks) anziehen.
Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, wird dringend empfohlen Wattschue oder Antirutsch-Socken anzuziehen!

Queller 2
Gästebild mit Genehmigung

Sonnenuntergang
© Anja Grabowski

Priel
Gästebild mit Genehmigung

Gruppe Wattwanderer
Gästebild mit Genehmigung

Muschel
Gästebild mit Genehmigung

Bubbles
Gästebild mit Genehmigung