WWW.WATT-WANDERN.DE - Christine Dethleffsen, Nationalpark Watt- und Gästeführerin

© Anja Grabowski

Vogelbeobachtung im Beltringharder Koog

1987 wurde die Nordstrander Bucht eingedeicht, dieses eingedeichte Gebiet von 3350 ha wurde dann als Ausgleichsfläche 1991 das größte schleswig-holsteinische Naturschutzgebiet. Dieses Gebiet besteht aus großräumigen Salz- und Süßwasserlebensräumen, durch die Tiden beeinflusste Überschwemmungsgebiete, aus Feuchtgebieten und Sümpfen. Es steht einer besonderen Tier- und Pflanzenwelt zur Verfügung, die gerade diesen Lebensraum braucht. Der ganz besondere Schutz gilt aber der einzigartigen Vogelwelt, den brütenden und rastenden Wat- und Wasservögeln. Hier findet jede Vogelart ihren Platz zum Brüten, Rasten und Nahrungsaufnahme.
VogelbeobachtungBeltringharderKoog

© Heidrun Reckert

Vogelbeobachtungen sind im Beltringharder Koog zu jeder Zeit spannend, egal ob zur Zugzeit im Frühjahr oder Herbst oder der übrigen Zeit. Eindrucksvoll ist es zu sehen, wenn die Flut kommt und die Watvögel, wie Rotschenkel, Austernfischer, Alpenstrandläufer und viele mehr, die ihre Nahrung bei Ebbe im Watt suchen, über den Deich ziehen um innerhalb des Kooges zu rasten.
Verschiedene Gänse, Enten, Taucher usw. finden ihre Nahrung auch im Koog auf und in den Feuchtgebieten, Grünland oder Salzwiesen.
Während der Beobachtungszeit erfahren Sie viel Wissenswertes über die Vögel, ihr Verhalten und Lebensräume. Besonders sollen Sie aber die besondere Nähe zu der Natur und ihren Bewohnern/Gästen spüren und genießen!!!

Führung: Diese Führung wird von zertifizierten Vogelführern geleitet.
Sprache: Deutsch/Englisch
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Hinweis: Bitte bringen Sie vorhandene Ferngläser mit. Bei
Bedarf können auch Leihgeräte ausgegeben werden. 
Preis: 12,- € Vogelbeobachtung
15,- € Vogelbeobachtung und Watterkundung vor Lüttmoorsiel (bei gleichzeitiger Buchung)
Treffpunkt: Infotafeln Lüttmoorsiel
Toiletten: Am Ausgangspunkt sind Toiletten vorhanden.

Anmeldung/Buchung

Termine

Anmeldung bis spätestens 2 Wochen vor dem gewünschten Termin
  • Fr 12.05.2023  18:00
  • Sa 20.05.2023  14:00
  • Di 27.06.2023  18:30
  • Sa 01.07.2023  11:00
  • Fr 04.08.2023  15:30
  • Sa 26.08.2023  19:00
  • Fr 08.09.2023  18:30
  • So 17.09.2023  15:00
  • Di 03.10.2023  16:00

TIPP:
Vor allen Vogelbeobachtungsterminen findet (in Lüttmoorsiel), eine Watterkundung statt, da sehen wir uns die Nahrung der Vögel genauer an, wie sie sie finden und aufnehmen. Danach werden wir einige Verhaltensweisen besser verstehen können.

Watterkundung vor Lüttmoorsiel >

Austernfischer

© Anja Grabowski

Rotschenkel

© Anja Grabowski

Weisswangengänse 2

© Anja Grabowski

Brandseeschwalbe

© Anja Grabowski

Jungtier Graugans

© Anja Grabowski

Ringelgänse

© Anja Grabowski

error: Content is protected !!