
© Martin Stock/LKN.SH
Vogelbeobachtungen
Zu jeder Zeit sind andere Vögel zu beobachten, die Zugvögel besonders von April bis Ende Mai und von August bis Ende Oktober, im Sommer sind die Brutvögel teilweise mit ihrem Nachwuchs zu sehen. Auch im Winterhalbjahr sind viele Vögel zu beobachten, dies fällt den meisten Menschen nicht so auf, da man sich in der ungemütlicheren Zeit nicht so viel draußen aufhält, aber es lohnt sich! Gute Bekleidung gibt es für jeden Anlass.
Vogelbeobachtungen sind natürlich auch etwas wetterabhängig, z.B. suchen Vögel bei starkem Wind oder Regen auch Schutz in der näheren Umgebung. Daher hat man nicht immer den gewünschten Erfolg genau die Vögel zu finden wie man sich so dachte.
Ein gutes Fernglas oder ein Spektiv erhöhen die Freude beim Suchen, Beobachten und Bestimmen der Vögel ungemein!!
Vogelbeobachtung in den Salzwiesen zur Hamburger Hallig
Auf der einen Seite Watt, auf der anderen der Deich und dazwischen die Salzwiesen – ein besonderer Lebensraum für Vögel.
Vogelbeobachtung im Deutsch-Dänischen Grenzgebiet
Das Grenzgebiet zeichnet sich durch einen ungemein großen Artenreichtum aus. Hier gilt „Vögel kennen keine Grenzen!“
Vogelbeobachtung auf der Hallig Südfall
Ein ganz besonderes Brut- und Rastgebiet für Wattvögel durch die einzigartige Lage in der Schutzzone 1 des Wattenmeeres.
Vogelbeobachtung auf der Hallig Oland
Die großen Salzwiesen an der Küste von Hallig Oland sind ein beliebtes Brutgebiet für unzählige Watvögel.
Spezielle Angebote
Uns ist es wichtig, allen Menschen die wunderbare Natur zu zeigen! Hier finden Sie spezielle Touren.